FILTER

Zentren beleben
Das Plus an Begegnung
Der motorisierte Verkehr soll weitgehend an den Rand des Siedlungsraumes verlegt werden, um so die Zentren Rorschachs und Goldachs zu Orten der Begegnung zu entwickeln. Der geplante Autobahnanschluss Witen reduziert die Verkehrsbelastung in grossen Teilen des Siedlungsgebiets und eröffnet weitere Entwicklungspotenziale.
Wir wollen die Zentren Rorschachs und Goldachs zu Orten der Begegnung entwickeln

Stadtentwicklung Rorschach
Die Quartiere rund um die Industriestrasse bilden einen Schwerpunkt im Stadtentwicklungskonzept und stehen im Umbruch. So sind um das Löwengarten-Areal die Baumaschinen aufgefahren und für das «Neustadt»-Quartier besteht ein Masterplan. Der neue Tunnel Blumenfeldstrasse fügt sich nahtlos in diese Entwicklungen ein und eröffnet weitere Potenziale.
Mehr Erfahren

Zentrumsentwicklung Goldach
Das Zentrum von Goldach soll attraktiver werden. Mit dem Projekt «Zentrumsentwicklung» hat der Gemeinderat 8 Projekte dafür lanciert. Kernelement ist die Verlängerung der Mühlegutstrasse mit einer Bahnunterführung. Die neue Verkehrsführung ermöglicht, dass der reine Durchgangsverkehr nicht mehr durch das Zentrum fliesen wird.
Zudem lässt sich das Gebiet Forhheim zu einem zentrumsnahen, attraktiven Wohn- und Gewerbegebiet entwickeln.
Mehr Erfahren
Wir wollen die Verkehrsbelastung in grossen Teilen des Siedlungsgebietes reduzieren

Zukunftsbild Verkehrsströme
Mit dem neuen Autobahnanschluss und der neuen Kantonsstrasse zum See wird in erster Linie eine Entlastung in Richtung West zum Autobahnanschluss Mörschwil/Meggenhus erreicht (rote Pfeile)...
Mehr Erfahren

Verkehrsmodellberechnungen
Grosse Teile des Stadtgebietes werden vom Verkehr entlastet. Der zukünftige Mehrverkehr entsteht durch die Siedlungsentwicklung und das Bevölkerungswachstum.
Mehr Erfahren